Montag, 19. März 2012

Vokalharmonie Vowel harmony


Neu für deutsche und englische Muttersprachler ist die Vokalharmonie.
Diese spielt in der türkischen Sprache eine große Rolle. Man unterscheidet zwischen der kleinen (küçük sesliler uyumu) und der großen (büyük sesliler uyumu) Vokalharmonie.


Kleine Vokalharmonie
Um den Plural anzuzeigen wird entweder  -ler oder -lar verwendet.

Bei ö, ü, i und e wird der Plural mit -ler gebildet.
Beispiel:
ev das Haus  evler  die Häuser

Ist der letzte Vokal eines Wortes a,ı, o oder u, wird der Plural mit -lar gebildet.
Beispiel:
masa der Tisch masalar die Tische

Beim Infinitiv der Verben gilt auch die kleine Vokalharmonie. Das bedeutet, dass entweder die Endung -mek oder -mak angehängt wird.

Beispiele:
gelmek - kommen
konuşmak - sprechen


Große Vokalharmonie
Die große Vokalharmonie kommt zur Anwendung bei der Bildung des Genitiv und des Akkusativ, dem Fragepartikel,  der Bildung der Ordnungszahlen, den Personalendungen und den Possessivendungen.

Bei der großen Vokalharmonie gibt es statt zwei (e oder a)
vier (i, ı, ü oder u) Möglichkeiten.

Ist der letzte Vokal im Wortstamm a oder ı folgt ein ı in der Endung,
bei o oder u folgt ein u
bei e oder i folgt ein i
und bei ö oder ü folgt ein ü.


Beispiele:
bieins birinci erster
üç drei üçüncü dritter
altı sechs altıncı sechster
dokuz neun dokuzuncu neunter



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen